3. Weiterbildungskongress Ruhr 09.10.2025 – Eventseite
Herzlich Willkommen!
Der 3. Weiterbildungskongress Ruhr findet im Rahmen des des Deutschen Weiterbildungstages 2025 auf dem Haniel Campus am 09.10.2025 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen für den Weiterbildungskongress Ruhr 2025 und den Veranstaltungstag am 09.10.2025: Die Aufzeichung des Live-Stream, das Programm, die Akteurinnen und Akteure des Weiterbildungskongresses und eine Übersicht der Kooperationspartner und der ausrichtenden Weiterbildungsnetzwerke.

Livestream zum Weiterbildungskongress Ruhr
Hier werden Sie während des Kongresses am 09.10.2025 von 14:00 bis 17:00Uhr den Livestream und danach die Videodokumentation finden:
Über den Weiterbildungskongress Ruhr 2025
Der Weiterbildungskongress Ruhr wird durch die Weiterbildungsnetzwerke aus Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, Mülheim, Essen, Bochum, Dortmund und Hamm, die mehr als 150 Weiterbildungsunternehmen der Region Ruhrgebiet repräsentieren, veranstaltet.
Unter dem Motto „Weiterbildung als Schlüssel für nachhaltige Transformation im Ruhrgebiet - Chancen für Unternehmen und die Bildungsbranche“ ist das Ziel der Veranstaltung die Darstellung der Bedeutung der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung im Ruhrgebiet in Zeiten der dynamischen Veränderungen unserer Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt.
Teilnehmen werden Akteurinnen und Akteure, die in der aktiven Arbeitsmarktpolitik sowie der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung eine entscheidende Rolle spielen: Vertreter*innen des MAGS NRW, der Agentur für Arbeit Regionaldirektion NRW, der G.I.B. NRW, der Agenturen für Arbeit, der JobCenter, der Wirtschaftsverbände, der Gewerkschaften, der Kammern, der Regionalagenturen NRW sowie regionaler Wirtschaftsunternehmen.
Programm Akteurinnen und Akteure Weiterbildungskongress Ruhr 2025

Rasmus Beck

Garrelt Duin

Anabel Fall

Volker Heckner

Astrid Neese

Mona Neubaur

Christiane Underberg

Angelika Wagner

Prof. Dr. Enzo Weber

Frank Wittig

Edda Dammmüller
Programm Weiterbildungskongress Ruhr 2025
-
Grußwort Julia Heitmann, Head of Communications, Franz Haniel & Cie. GmbH
-
Grußwort Frank Wittig, Vizepräsident, IHK zu Duisburg
-
Videobotschaft Astrid Neese, Bildungsdezernentin, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg
-
Videobotschaft Mona Neubaur, stellv. Ministerpräsidentin NRW
-
Impulsvortrag Prof. Dr. Enzo Weber, IAB
-
Podiumsdiskussion
- Rasmus Beck, Geschäftsführer Duisburg Business & Innovation GmbH
- Anabel Fall, Group Chief People Officer Haniel
- Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
- Christiane Underberg, zuletzt stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Semper idem Underberg AG
- Angelika Wagner, DGB Regionsgeschäftsführerin
- Volker Heckner, Leiter der VHS Duisburg und Sprecher Weiterbildung Duisburg
Kooperationspartner des Weiterbildungskongress Ruhr 2025
Der Weiterbildungskongress Ruhr 2025 wird ermöglicht durch die vielseitige Unterstützung von Organisationen, Weiterbildungsunternehmen des Ruhrgebiets und engagierten Einzelpersonen. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, u.a.
- Regionalagentur NiederRhein
- Duisburg Business & Innovation
- Regionalverbandes Ruhr (RVR)
Ausrichtende Weiterbildungsnetzwerke
Der WBKR 2025 wird unterstützt durch einen Beitrag noch folgender Weiterbildungsunternehmen:
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH
AWO Bildung + Lernen gemeinnützige Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH
Berlitz Deutschland GmbH
Berufskraftfahrerausbildungszentrum Kepp GmbH & Co. KG
Bfz-Essen GmbH
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
cimdata Bildungsakademie GmbH
COMCAVE.COLLEGE GmbH
competence2u
damago GmbH
DEKRA Akademie GmbH
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH DAA Ruhr-Mitte
die kurbel-Kath. Jugendwerk Oberhausen gGmbH
DRK-Kreisverband Duisburg/DRK-Bildungswerke
Duisburger Werkkiste kath. Jugendberufshilfe gGmbH
Europäische Bildungsakademie GmbH
Fahrschule Kessler
Gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftgungsörderung mbH
Grone Bildungszentren NRW gGmbH
GSI SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr
gsm GmbH
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
inlingua Sprachschule GmbH
Kepp Fahrschulen
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH
Nestor Bildungsinstitut GmbH
rebeq GmbH
REFA Nordwest e.V.
SBH West GmbH
SG Steuer & Wirtschaftsakademie GmbH
Stevens GmbH English Training
SVG Fahrschule Straßenverkehrsgenossenschaft Westfalen-Lippe eG
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Volkshochschule der Stadt Duisburg
W.S. Werkstoff Service GmbH
WBS Training AG
Weiterbildungsinstitut WbI GmbH
Weststadt Akademie GmbH
ZEBRA Akademie GmbH
Weitere Informationen
Ferner lesen Sie hier die Veranstaltungsdokumentation von 2023 mit einem Rückblick aus Bildern und Beiträgen zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung: 2. WEITERBILDUNGSKONGRESS ruhr – Dokumentation – kleine Fassung 2. WEITERBILDUNGSKONGRESS ruhr – Dokumentation – hochauflösende Fassung
Kontakt
Weiterbildungskongress Ruhr c/o Netzwerk Weiterbildung Duisburg
kongress@weiterbildung.ruhr